Herzlich Willkommen!
Praxis für Psychotherapie
Diplom-Psychologin Svenja Schieren
Psychologische Psychotherapeutin für Verhaltenstherapie
Aktuelles
Liebe Patient*innen,
Aufgrund von Mutterschutz und Elternzeit führe ich bis Ende 2023 keine Therapien durch. In den Räumlichkeiten der Praxis Schieren findet ab dem 01.11.22 eine Vertretung durch Frau Paula Brune (M.Sc.) statt. Therapieanfragen können Sie ab dem 01.11.22 an die Kontaktmöglichkeiten von Frau Brune richten unter brune-pt@posteo.de.
Die geplanten Öffnungszeiten von Frau Brune sind: Mo & Mi 09:00-16:00 Uhr, Di 09:00-12:00 Uhr
Die telefonischen Sprechzeiten: Mo & Mi 12:00-13:00
Therapieplätze:
Aktuell sind keine freien Plätze für eine ambulante Psychotherapie vorhanden. Akutbehandlungen können in besonderen Einzelfällen durchgeführt werden. Die psychotherapeutische Sprechstunde führe ich gerne mit Ihnen durch, um gemeinsam mit Ihnen Ihre Symptome einzuschätzen und erste Behandlungsempfehlungen zu besprechen. Aufgrund der angespannten Versorgungslage für gesetzlich versicherte Patient*innen habe ich mich dazu entschlossen, gesetzlich Versichert*e in der psychotherapeutischen Versorgung zu priorisieren.
In Notfällen können Sie bei den folgenden Stellen Hilfe erhalten:
- Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel.: 116 117
- Sozialpsychiatrischer Dienst des Gesundheitsamts Köln Tel.: 0221 / 221 24710
- Ihr Hausarzt / Ihre Hausärztin
- Psychiatrie der Uniklinik Köln, LVR Klinikum Köln-Merheim, Alexianer Klinik Köln-Porz und Köln-Rodenkirchen etc.
Hygienemaßnahmen / Infektionsschutz
Informationen zum Umgang mit der fortwährenden Coronavirus-Pandemie (Covid-19) innerhalb der Psychotherapie: Falls Sie einen Termin in meiner Praxis wahrnehmen möchten, bitte ich Sie die allgemeinen Regeln und Hinweise zum Infektionsschutz und zur Hygiene zu beachten. Tragen Sie beim Betreten der Praxis einen Mund-Nasen-Schutz, waschen Sie sich gründlich oder desinfizieren Sie sich Ihre Hände regelmäßig. Husten oder Niesen Sie in Ihre Armbeuge und halten Sie den Mindestabstand von 1, 5 Metern zu anderen Personen in der Praxis ein. Im therapeutischen Gespräch verzichten wir auf das Händeschütteln und sitzen mit ausreichendem Abstand von 2 Metern voneinander entfernt. In zwingend erforderlichen Fällen kann der Mund-Nasen Schutz abgelegt werden. Falls Sie sich krank fühlen oder Kontakt zu einer auf das Coronavirus positiv getesteten / infizierten Person hatten oder sich in einem Risikogebiet aufgehalten haben, bitte ich Sie, Ihren Termin rechtzeitig abzusagen und zunächst mit mir telefonisch Rücksprache über das weitere Vorgehen zu halten. Die Therapiesitzungen können auch als Videosprechstunde abgehalten werden.